Streckenführung Friedland - Staven (ca. 12,2 km)

Friedland

Kirche St. Marien

Vermutet wird das Gründungsjahr der Kirche um 1248. Unter Verwendung des Gründungsbaus wurde im 14. und 15. Jahrhundert die heute mächtige dreischiffige, elfjochige, auf Rippen kreuzgewölbte Backstein-Hallenkirche gewaltigen Ausmaßes als größte Kirche der Stadt erbaut. Durch den großen Brand 1703 wurde sie bis auf das untere Mauerwerk zerstört. Wiederaufbau und Einweihung 1714. Neubau des Turmes und der Turmspitze 1885-87 mit einer Höhe von 91 m. Die neue, über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Orgel, wurde vom bekanntesten deutschen Orgelbauer und Friedländer Bürger, Wilhelm Sauer, 1905 gebaut und nach Generalüberholung 1991 wieder eingeweiht.

Roga

Vom ehemaligen Gutshof Roga noch erhalten ist das Verwalterhaus sowie ein Landschaftspark.

Hinweis: Keine Einkaufsmöglichkeit bis Neubrandenburg!

Jesus spricht. Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Joh. 14,6

Wegbeschreibung – Friedland – Staven (ca. 12,2 km)

In Friedland startest du an der Marienkirche -Tkm: 0. Gegenüber durchschreitest du die Toreinfahrt. Auf der dortigen Straße biegst du bald links ab in die Mühlenstraße. Du siehst links die Mühle, überquerst die Brücke, und stößt auf die Fritz- Reuter- Straße. Dort entdeckst du nach wenigen Metern links ein Hinweisschild für den Fernwanderweg E9a (im Quadrat sind die Farben Weiß- Rot-Weiß untereinander angeordnet). Diesem folgst du an der Datze entlang. Der Weg wechselt links und rechts entlang der Datze. Nach 6,3 Tkm verlässt du die Datze und biegst rechts ab nach Roga.

In Roga kannst du dir überlegen, ob du den Pilgerweg für einen Umweg verlassen willst. Dann solltest du 7 km nach Eichhorst (Richtung Süden) pilgern, dort erwartet dich Familie Baldt mit ihrer Radlerpension zum Übernachten, einem Sommercafe zum Innehalten und einem Hofladen. Nach 18 Uhr in der Woche und am Wochenende würde Familie Baldt dich auch abholen, wenn du sie anrufst (039606/29 97 99), damit du in Eichhorst übernachten kannst.

In Roga weiter zeigt das Schild „Staven 4,5 km“ die richtige Richtung an. Bei 9 km endet der Betonweg und ein Sandweg beginnt. Nach 12 km läufst du nach links in die Stavener Ringstraße. Auf dieser biegst du nach links ab und erreichst nach 12,4 km eine Informationstafel und nach weiteren 200 m die Stavener Kirche, die meistens geöffnet ist. Das Quartier befindet sich in der Emmaus Gemeinde, im Stavener Pfarrhaus, ein weißes, leicht zurückgesetztes Gebäude, vier Häuser nach der Kirche.